Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Die Landestalsperrenverwaltung gehört zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft und beschäftigt ca. 850 Mitarbeiter (m⁠/⁠w⁠/⁠d). Sie betreibt, bewirtschaftet und verwaltet die landeseigenen Stauanlagen zur Bereitstellung von Rohwasser für die Trink- und Brauchwasserversorgung, zum Hochwasserschutz und zur Niedrigwasseraufhöhung und ist verantwortlich für Unterhaltung und Ausbau der Gewässer 1. Ordnung und der Grenzgewässer.

Wir suchen für den Betrieb Oberes Elbtal, Bereich Qualitätssicherung/-überwachung mit Dienstsitz in 01744 Dippoldiswalde, OT Paulsdorf, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Chemielaboranten (m⁠/⁠w⁠/⁠d)

Kennziffer B20.213/25


Aufgaben
  • selbstständige, eigenverantwortliche Probenahme einschließlich Erfassung von Sofortmesswerten
  • Durchführung der Analyse von Wasserproben einschließlich
    • Probenvorbereitung und Probenaufschlüsse
    • Messung physikalischer, chemischer und mikrobiologischer Parameter
    • Arbeiten mit dem LIMS LABbase u. a. Messdatenerfassung
  • Umsetzung des AQS-Systems der Untersuchungsstellen der LTV, u. a. Einarbeitung, Durchführung und Kontrolle von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Vorbereitung der Probenahmefahrten, u. a. Kalibrierung, Wartung und Pflege der Labormess- und Probenahmetechnik
  • Mitarbeit bei der Aufklärung von Vorkommnissen und Havarien mit Wasserbeschaffenheitsbeeinträchtigungen

Profil
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Chemielaboranten (m⁠/⁠w⁠/⁠d), Chemisch-technischen / CTA oder Biologisch-technischen Assistenten / BTA (m⁠/⁠w⁠/⁠d) oder eine vergleichbare Ausbildung
  • fundierte Kenntnisse in der analytischen Chemie und auf dem Gebiet der analytischen Qualitätssicherung
  • Erfahrungen in der instrumentellen Analytik (ICP-MS, IC, UV/VIS, TOC/TN, Titrationstechnik, P- und N-Analysatoren, Feldmesstechnik für die Wasseranalytik)
  • einen sicheren Umgang mit MS-Office-Standardsoftware (insbesondere Excel) sowie Kenntnisse im Umgang mit LIMS-Systemen
  • Bereitschaft zur Arbeit an und auf Gewässern
  • Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Belastbarkeit und die Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten
  • ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenfeld
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  • das Angebot eines Jobtickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
  • die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B.
    • 30 Tage Urlaub im Jahr
    • zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
    • Jahressonderzahlung zum Jahresende
    • vermögenswirksame Leistungen
    • zusätzliche betriebliche Altersversorgung

Die Stelle ist zunächst befristet nach § 14 Abs. 2 TzBfG zu besetzen. Bei Bewährung ist die Entfristung vorgesehen. Das Entgelt bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt je nach Eignung, Leistung und fachlicher Befähigung bis zur Entgeltgruppe 6 des TV-L. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.

Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen – Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen – werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

WEFS1_DE